Durch die schonende Verdampfung des Alkohols bleiben viele urprüngliche Aromen im Wein bestehen. In den vergangenen Jahren haben sich durch diesen Herstellungsprozess die alkoholfreien Weine enorm verbessert. Durch Grundweine wie Sauvignon Blanc oder Gewürztraminer entsteht auch ein Wein-typisches Fruchtaroma, was den fehlenden Alkoholanteil etwas kompensiert.
Dennoch merkt man den fehlenden Alkohol natürlich. Alkohol ist ein Geschmacksträger. Ohne ihn kann man selten die volle Aromaintensität behalten. Einige Winzer setzen daher auf eine "Aromenrückgewinnung". Das heißt, dem Wein werden die Aromen später wieder dazugegeben und meist auch nochmal nachgesüßt.
Wie beim Wein selbst gilt auch bei der Wein-Alternative: Geschmack ist verschieden. Also: Ausprobieren!