Nicht selten entscheidet im Supermarkt das Weinanbaugebiet darüber, welcher Wein im Einkaufskorb landet und welcher nicht. Kein Wunder, denn viele Weingebiete gelten als besonders gut. Nur welche Anbaugebiete solltest Du kennen?

Wir geben Dir einen Überblick über die wichtigsten Weinanbaugebiete in Deutschland – und weltweit.

• • • •

Lesezeit ca. 2:20 min

Die größten Anbaugebiete in Deutschland

Deutschland besitzt 13 Anbaugebiete, die geographisch leicht abzugrenzen sind. Auf über 100.000 Hektar wird hierzulande Wein angebaut. Das sind – um in Galileo-Sprache zu schreiben – rund 140.000 Fußballfelder oder 0,4 Mal das Saarland.

Schon gewusst?

Deutschland ist ein Weißweinland. Hierzulande werden etwa 67 % Weißweine und 33 % Rotweine angebaut.

Das größte und wichtigste Weinanbaugebiet in Deutschland ist Rheinhessen (rund 27.000 Hektar). Hier sind vor allem Riesling und Müller-Thurgau zu finden. Dicht dahinter folgt die Pfalz (rund 24.000 Hektar). Auch hier kommt Riesling vor. Daneben gehört der Dornfleder zu den am meisten angebauten Rebsorten der Region. Platz drei nimmt – mit etwas Abstand – die Region Baden (16.000 Hektar) ein. Sie ist das vielfältigste Weinbaugebiet in Deutschland. Viele Burgundersorten (Spät-, Grau- und Weißburgunder) kommen aus dieser Gegend.

Übrigens: Obwohl Deutschland weltweit nur Platz 14 der Länder mit den größten Weinanbauflächen belegt, gibt es kein anderes Land, das so viel Riesling, Weißburgunder, Müller-Thurgau und Silvaner anbaut wie wir. Bei diesen Weißweinsorten kommt man kaum an deutschen Winzern vorbei.

Übersicht: Das sind die größten Weingebiete Deutschlands (nach Region)

Weinregionen Hektar Verhältnis Weißwein/Rotwein

Rheinhessen

26.943 ha

72 : 28

Pfalz

23.721 ha

66 : 34

Baden

15.812 ha

60:40

Mosel

8.689 ha

91:9

Franken

6.163 ha

82:18

Nahe

4.230 ha

76 : 24

Rheingau

3.200 ha

86 : 14

Saale-Unstrut

819 ha

75 : 25

Ahr

563 ha

18 : 82

Sachsen

496 ha

82 : 18

Mittelrhein

465 ha

85 : 15

Hessische Bergstraße

463 ha

79 : 21

Das sind die Länder mit den größten Weinflächen

Im Vergleich zu anderen Ländern ist Deutschland nur ein kleines Licht. Spanien baut fast zehnmal so viel Wein an wie wir. Auch Frankreich (Platz zwei) und Italien (Platz vier) sind in der Topliste zu finden.

Platz drei der größten Weinanbauländer werden aber nur wenige erraten: China. Mit circa 785.000 Hektar ist die Volksrepublik offenbar ein echter Weinliebhaber. Zumal sich die Fläche in den vergangenen 30 Jahren gar versechsfacht hat, während überall sonst nur ein leichter Anstieg oder sogar Rückgang zu verzeichnen ist.

Aber aufgepasst: Mit „nur“ fast 7 Millionen Hektoliter Wein bleibt China in Sachen Weinproduktion allerdings noch hinter den bekannten europäischen Produktionsländern zurück und liegt sogar noch hinter Deutschland. Ein Großteil des Anbaus wird für Tafeltrauben verwendet. Weinproduktions-Sieger ist Italien, mit 50 Millionen Hektolitern Wein pro Jahr.

Schon gewusst?

Das älteste Weinland der Welt ist Georgien. Die Geschichte der Weinproduktion Georgiens geht auf bis zu 6000 Jahre v. Chr. zurück.

Übersicht: Die fünf größten Weinanbau-Länder (nach Region)

Land Hektar

Spanien

961.000 ha

Frankreich

797.000 ha

China

785.000 ha

Italien

719.000 ha

Türkei

431.000 ha

Wo wird welcher Wein angebaut?

Bleibt noch die Frage, welche Weine vor allem in welchen Ländern zu finden sind. Auch hier ist die Zahlenlage klar – und Deutschland macht eine erstaunlich gute Figur.

So findet sich ein Riesling vor allem hierzulande. Auch der Weißburgunder ist ein klar deutsches Getränk. Den Grauburgunder gibt es vor allem auf italienischen Flächen. Den Spätburgunder findet man in Frankreich und den USA. Ein Müller-Thurgau wird vorwiegend auf deutschen Weinflächen hergestellt, der Gewürztraminer eher in Frankreich und Moldawien. Typisch französisch ist der Merlot, typisch italienisch der Sangiovese.


  Zusammenfassung

  1. Deutschland ist das 14-größte Weinland weltweit, aber Spitzenreiter im Riesling, Weißburgunder, Müller-Thurgau und Silvaner.
  2. Es gibt 13 Weinanbauregionen in Deutschland.
  3. Hierzulande werden etwa 67 Prozent Weißweine und 33 Prozent Rotweine angebaut.
  4. Rheinhessen ist die größte Weinregion innerhalb Deutschlands.
  5. Spanien ist das Land mit dem größten Weinanbaugebiet.

Lust auf Wein bekommen?

Falls Du jetzt Lust hast, dich selbst durch die verschiedenen Sorten zu testen, empfehlen wir Dir ein Wein-Tasting. Die besten Wein-Tastings findest Du hier.

Ausgezeichnet!

Du hast bereits 2 von 12 Beiträge zum Thema Wein durchgelesen. Schaue Dir nun auch den nächsten Beitrag an, um Dein Kennerwissen zu vervollständigen!

Oder gehe zum Weinkurs Teil II, um einen Überblick über alle Themen zu bekommen!

Nächster Beitrag:

Weinetikett

Lesedauer: ca. 3:10 min