Im Vergleich zu anderen Ländern ist Deutschland nur ein kleines Licht. Spanien baut fast zehnmal so viel Wein an wie wir. Auch Frankreich (Platz zwei) und Italien (Platz vier) sind in der Topliste zu finden.
Platz drei der größten Weinanbauländer werden aber nur wenige erraten: China. Mit circa 785.000 Hektar ist die Volksrepublik offenbar ein echter Weinliebhaber. Zumal sich die Fläche in den vergangenen 30 Jahren gar versechsfacht hat, während überall sonst nur ein leichter Anstieg oder sogar Rückgang zu verzeichnen ist.
Aber aufgepasst: Mit „nur“ fast 7 Millionen Hektoliter Wein bleibt China in Sachen Weinproduktion allerdings noch hinter den bekannten europäischen Produktionsländern zurück und liegt sogar noch hinter Deutschland. Ein Großteil des Anbaus wird für Tafeltrauben verwendet. Weinproduktions-Sieger ist Italien, mit 50 Millionen Hektolitern Wein pro Jahr.