Bestellen Sie einen Whisky in einer Bar, bekommen Sie ihn höchstwahrscheinlich in einem Tumbler serviert. Es lässt sich leicht befüllen, leitet kaum Wärme ab und bietet ausreichend Platz für Eis und Whisky. Durch die große Öffnung verfliegt das Aroma des Inhalts jedoch sehr schnell. Dies macht bei einem Blend keinen großen Unterschied, doch genießen Sie einen Single Malt, können Ihnen dadurch köstliche Momente entgehen. In diesem Fall sollten Sie lieber auf ein Tulpenglas ausweichen.
Im Tumbler lassen sich vor allem amerikanische Bourbons und Blend Whiskys genießen. Am besten mit etwas Eis.
Wofür lässt sich das Tumbler Glas verwenden?
Neben den oben beschriebenen Vor- und Nachteilen, hat das Tumbler Glas noch weitere Vorzüge zu bieten. Es eignet sich hervorragend für Easy-Going-Blends und leckere Drinks, die eventuell noch Platz für weitere Zutaten benötigen. Letztendlich stellt der Tumbler jedoch das Bindeglied zum stilechten Genuss amerikanischer Bourbon Whiskeys dar.
Sollten Sie gerne Rye Whiskey oder Bourbon trinken, darf das Tumbler Glas in Ihrer Hausbar nicht fehlen. Für ein Whisky on the Rocks brauchen Sie nur das Glas, etwas Eis und einen guten Tropfen. Natürlich können Sie die amerikanischen Sorten auch in einem Nosing-Glas ausprobieren, doch entspannter und ein wenig eleganter ist definitiv der Tumbler.
Das Tumbler Glas: Die erste Wahl für Blends, Cocktails und Longdrinks
Einige Whiskeys lassen sich weniger gut aus einem Nosing-Glas trinken. Für einen Scotch Blend reicht das Volumen des Glases nicht aus. Hier kommt auf jeden Fall der Tumbler zum Einsatz. Gemischte Drinks, Eis und Cocktails finden mit Leichtigkeit Platz in ihm. Trinken Sie Ihren Bourbon gerne mit Cola oder mögen Sie gerne einen Schuss Ginger Ale im Whisky? Greifen Sie auf jeden Fall zum Tumbler, denn nur hier können Sie für ein ausgewogenes Mischungsverhältnis sorgen.
Warmer Whiskey? Mit einem Tumbler Glas kein Problem
Neben den aromatischen Vorteilen des Tumblers, wollen wir Ihnen natürlich auch noch kurz erklären, warum dieses Glas grundsätzlich einen so dicken Boden hat. Es geht hier in erster Linie um die Kälte, die möglichst im Glas bleiben soll. Durch den dicken Glasboden wird die Wärme nur bedingt aufgenommen. Zusätzlich liegt das Glas durch das hohe Gewicht sehr gut in der Hand. Neben dem Genuss steht das Tumbler Glas für die Lebensart des bekanntes Mannes von Welt. Es ist also ein echtes Stil-Accessoire.