63 Produkte
63 Produkte
Sortiere nach:
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/6-flaschen-2014-dux-imperial-gran-reserva-in-der-holzkiste');
});">
Rotweinkracher zum Vorteilspreis: Die Dux Imperial Gran Reserva ist ein echtes Preis-Genusswunder! Bereits die hochwertige Ausstattung inklusive Goldnetz sowie die stilvolle Holzkiste lassen erahnen, dass es sich hier um einen besonderen Rotwein handelt.Eine schonende Verarbeitung der Trauben sowie die lange Lagerung von fünf Jahren im Eichenfass und auf der Flasche schaffen ein einmaliges Ergebnis: Im Glas funkelt der Dux Imperial in einem dichten Rubingranat, während reiche und vielschichtige Aromen, die an dunkle Beeren und edles Holz erinnern, die Nase verführen. Am Gaumen zeigt sich der Wein dann mit tiefer Frucht, einer eleganten Holzwürze und einem langen Abgang.Die Dux Imperial Gran Reserva präsentiert sich als hervorragender Solist, überzeugt aber auch bei Tisch und hier besonders zu würzigen Gerichten. Sichern Sie sich gleich sechs Flaschen in der edlen Holzkiste und genießen Sie diese spanische Kostbarkeit in vollen Zügen!
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/a-diehl-blanc-de-noirs-eins-zu-eins');
});">
Der Weiße aus roten Trauben Der »Eins zu Eins« Blanc de Noirs von Diehl ist ein trockener Roséwein aus der Pfalz mit einer guten Säurestruktur. Er vereint das Beste aus roten Trauben in einem Weißwein, schimmert obendrein rosé. Exotische Anklänge von Mango und Maracuja runden ihn elegant ab. Fein im Schmelz sorgt die animierende fruchtige Säure für den richtigen Biss und am Gaumen geben Spuren von blumigem Heu und dezenter Paprika Würze und Rückgrat. Eine feine Marzipan-Note erzeugt einen raffinierten Nachhall mit toller Länge. Ein herrlicher Tropfen für gesellige Abende.Die beim Ehepaar Diehl in der schönen Südpfalz praktizierte Sortenreinheit fand ihren Niederschlag in einer neuen Kategorisierung der Weine: »Eins zu Eins« steht für ein harmonisches Verhältnis zwischen der Rebsorte und deren Ausbau. Für diese Weine ist es entscheidend, sich seinen individuellen Weinstil anzueignen und ihn stetig zu perfektionieren. Mit ihren »Eins zu Eins« Weinen präsentiert das Ehepaar Diehl rebsortentypischen Weingenuss auf Premium-Niveau. So wie beim Blanc de Noirs: Unverkennbar in zartem Lachsrosé bilden weiße und rote Johannisbeeren die Basis dieses leicht prickelnden Sommerweins.
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/a-diehl-rose');
});">
Ein Sinnbild pfälzischer Weinleidenschaft Das Weingut Diehl beeindruckt mit seinem trockenen Rosé aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Saint Laurent und Spätburgunder. Dieser fruchtig, frische Wein überzeugt mit seinem Zusammenspiel aus einer gut eingebundenen Säure, dezenter Würze und Noten von Erdbeere und Himbeere. Somit passt der Rosé gut zu leichten Speisen – ein unkomplizierter Wein der einen Hochgenuss verspricht.
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/a-diehl-spatburgunder-eins-zu-eins-rose');
});">
Perfekt ausgewogen Die beim Ehepaar Diehl in der schönen Südpfalz praktizierte Sortenreinheit fand ihren Niederschlag in einer neuen Kategorisierung der Weine: »eins zu eins« steht für ein harmonisches Verhältnis zwischen der Rebsorte und deren Ausbau. „Für diese Weine ist es entscheidend, sich seinen individuellen Weinstil anzueignen und ihn stetig zu perfektionieren. Mit ihren »eins zu eins« Weinen präsentiert das Ehepaar Diehl rebsortentypischen Weingenuss auf Premium-Niveau. Ihr Spätburgunder Rosé »eins zu eins« ist ein feiner Tropfen für wahre Genießer und vereint alle Eigenschaften, die man sich für einen guten Roséwein wünscht: Mit duftendem Bukett nach einem Erdbeer-Himbeer-Mix und köstlicher Wassermelone sowie süßen Kirschblüten! Die feine Fruchtigkeit der Nase wird von erfrischender Säure feinherber Grapefruit sowie einer angedeuteten mineralischen Würze im Mund perfekt aufgefangen und lässt ihn äußerst elegant ausklingen. *Das Angebot ist gültig bis zum 09.08.2018 - solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabatten und Gutscheinen kombinierbar.
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/baron-philippe-de-rothschild-bordeaux-rose');
});">
Ein Meisterwerk in Pink Aus drei verschiedenen Weinbaugebieten der Appellation Bordeaux und Bordeaux Superieur stammen die Trauben für diese hervorragende Roséwein-Cuvée. Am besten für ihren Bordeaux Rosé sahen die Winemaker von Baron Philippe de Rothschild das Traubengut aus den Gebieten Côtes de Blaye, Fronsac und Sainte-Foy-Bordeaux geeignet. Dort wachsen die Reben auf kieseligen Ton-Böden oder auf Böden die von Lehm und Kalkstein durchzogen sind. Der Baron Philippe de Rothschild Bordeaux Rosé wird mit zwei verschiedenen Methoden der Vinifikation hergestellt. Einige der Trauben werden traditionell direkt gepresst. Für den Rest des Traubengutes wird Trauben die sogenannte „Saignée-Methode“ verwendet. Beim „Saignée“ Verfahren wird die Maische für einige Stunden oder auch Tage stehen gelassen um je nach Wunsch Farb- sowie Gerbstoffe in den Most gelangen zu lassen. Zu Deutsch bedeutet das französische Wort „saigner“ so viel wie „bluten“. Dementsprechend wird die Maische nach der Moststandzeit „zur Ader“ gelassen und ein Teil des rötlichen Mostes wird abgezogen und später der Roséwein gewonnen. Durch das „Saignée“ Verfahren wird der Wein im Vergleich zu traditionell gepressten Weinen intensiver in der Farbe. Zusätzlich sind sie etwas dichter am Gaumen. Beim Baron Philippe de Rothschild Bordeaux Rosé hat das Verfahren ausgesprochen frische Fruchtaromen zur Folge. Die drei klassischen Bordeaux Rebsorten Merlot (88%), Cabernet Franc (9%) und Cabernet Sauvignon (3%) setzen den Bordeaux Rosé von Baron Philippe de Rothschild zusammen. Mit einer anregend bonbon-pinken Färbung präsentiert er sich im Glas. Sein Bukett ist sehr fruchtbetont mit Noten von roten Früchten wie Erdbeeren und Himbeeren. Eingebettet werden diese Fruchtaromen von einem frischen Touch, der an Menthol erinnert. Aromen roter Früchte geben am Gaumen ebenfalls den Ton an. Im Abgang verabschiedet sich dieser französische Leckerbissen dann mit schöner Länge, die von Frische und Menthol geprägt ist. Probieren Sie diesen aufregenden Rosé als Aperitif oder als perfekten Speisebegleiter zu Sommersalaten oder Gegrilltem.
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/baron-philippe-de-rothschild-la-beliere-rose-bio');
});">
Biologisch und von feinster Qualität La Bélière Rosé aus Languedoc in Frankreich von Baron Philippe de Rothschild... Klingt irgendwie elegant, oder? Und das ist dieser Wein auch. Und noch dazu sehr lecker! Dieser trockene Roséwein ist ein frischer und fruchtiger Wein, der mit viel Frucht und weicher Geschmeidigkeit überzeugt. Die rosige Cuvée besteht zu gut einem Drittel aus der Rebsorte Syrah und zu zwei Drittel aus Grenache und Cinsault. Sie glitzert bereits im Glas in schöner rosaner Farbe und macht in der Nase Versprechen auf mehr, denn im Bukett finden sich bereits viele Fruchtaromen von Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Yuzu bis zu Johannisbeere. Auch am Gaumen hält der französische Roséwein sein Versprechen und brilliert mit Nuancen roter Früchte und angenehmer Tannine. Der Abgang ist herrlich weich und mit einem Hauch von Zitrus und Himbeere – ein ausgezeichnetes Finale eines ausgezeichneten Weines. Und noch dazu hat dieser Wein eine weitere ganz besondere Qualtät: es handelt sich um einen Biowein. Das heißt, dass er ökologisch und mit Bedacht auf die Natur hergestellt wurde. Der Wein ist Teil der »La Bélière« Linie begründet von Baron Philippe de Rothschild – das erste eigene Organic Wine Projekt des renommierten Weinguts. Der Biowein stammt von einer Auswahl der besten Bio-Parzellen des Pays d’Oc und wird unter strengen Vorgaben hergestellt. Es werden nur Trauben ohne chemische Zusätze verwendet und auch die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und Bewahrung der Artenvielfalt spielen eine wichtige Rolle. Dieses Merkmal trägt noch zu der ohnehin schon hohen Qualität des Weines bei. Da können wir nur begeistert zuschlagen und den leckeren Rosé genießen. Probieren auch Sie es aus!
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/cazes-cotes-du-rhone-reserve');
});">
Feinste französische Winzerkunst: Der Name der Familie Cazes zählt zu den großen in der Weinwelt. Im Bordeaux heimisch, zog es die Familie 2006 hinaus ins Rhônetal, wo sie seitdem sehr hochwertige und feine Rotweine produziert. Doch auch ein alltagstauglicher Côtes du Rhône gehört zum erlesenen Rhône-Sortiment der Cazes. Probieren Sie!Die Weinbereitung der Cazes Côtes du Rhône Réserve erfolgt ganz traditionell in Beton- und Edelstahlbehältern. Die Gärung beginnt bei 18 - 20°C mit allmählicher Erhöhung der Temperatur auf 28°C. Anschließend reift ein Teil des Weins (20 Prozent) in Holzfässern (Foudres) und der größere Teil in Betonfässern (80 Prozent).Das Resultat kann sich schmecken lassen: Die Côtes du Rhône Réserve von Familie Cazes besitzt eine tiefe, rubinrote Farbe und zeigt in der Nase ausgeprägte Aromen von schwarzer und roter Johannisbeere, Himbeere und den Kräutern der Garrigue. Am Gaumen kommt eine feine Süßholznote hinzu. Die Frucht ist auch hier konzentriert und klar. Die Tannine sind weich und reif, der Abgang lang und elegant. Kurzum: Ein wunderbarer Rotwein, um den Alltag in vollen Zügen zu genießen!
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/chateau-de-sancerre-rouge');
});">
Eleganter Rotwein aus Sancerre Das Château de Sancerre trägt den Namen von einer der besten Appellationen für Sauvignon Blanc. Dass in der AOP Sancerre jedoch nicht nur legendäre Weißweine entstehen, zeigt das Weingut mit seinem wunderbaren Château de Sancerre Rouge. Gekeltert wird der Rotwein aus Pinot Noir. Die Rebstöcke wachsen in einer hügeligen Landschaft direkt an der Loire auf vier unterschiedlichen Bodentypen. Zu den idealen Voraussetzungen kommt auf Château de Sancerre noch ein naturnaher Weinbau mit Zertifizierung. Der trockene Château de Sancerre Rouge betört Nase und Gaumen mit satten Aromen roter Früchte sowie feinen Gewürznoten nach schwarzem Pfeffer und Lakritze. Mit viel Kraft und einer guten Tanninstruktur gleitet dieser Rotwein über die Zunge, bevor ein säurebetonter Abgang zum Finale läutet.Um die hohen Qualitätsstandards des Château de Sancerre zu erfüllen, werden die Pinot Noir-Trauben von Hand gelesen und nach der Ernte nochmals händisch selektiert. Anschließend mazeriert der Kellermeister die Maische bei kühlen Temperaturen, um eine frische Frucht zu extrahieren. Die sorgfältige Verarbeitung lohnt sich, denn das Ergebnis ist ein kraftvoller, eleganter Rotwein von der Loire, der in keinem Weinregal fehlen darf.
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/cippune-negroamaro');
});">
Das reiche Erbe Apuliens genießen: Wer genau hinschaut, erkennt auf dem Etikett des Cippune einen goldglänzenden, majestätisch gewachsenen Baum, der tief in der Erde wurzelt. Er steht sinnbildlich für das reiche landschaftliche Erbe Süditaliens, von dem in diesem Rotwein ein ganz feines Stück zu schmecken ist.Schon seit Jahrtausenden wächst die Rebsorte Negroamaro in Apulien am Absatz des italienischen Stiefels. In den flachen bis sanft hügeligen Weinbergen ist sie weit verbreitet und hinter dem Primitivo die wichtigste Rotweinsorte. Trotzdem trifft man sie bis heute oft nur als Verschnittpartner in vollmundigen Cuvées an, um diesen mehr Farbe und Fruchtintensität zu verleihen. Dabei besitzt der Negroamaro auch reinsortig ausgebaut ein immenses Potenzial, wie der Cippune beweist!Lassen Sie sich von der tiefroten Farbe und der eleganten Frucht dieses Rotweins in den Süden Italiens entführen. Noten von reifen Kirschen, Cassis und Schokolade strömen Ihnen aus dem Glas entgegen. Am Gaumen zeigt sich der Negroamaro feinwürzig und ausgewogen mit reifen Tanninen und einem langen Nachhall.Ein weiterer Beweis für die große Klasse dieses Rotweins: Für den 2021er-Jahrgang vergab Italiens wichtigster Weinverkoster Luca Maroni grandiose 97 Punkte. Jetzt sind Sie an der Reihe, ihn zu probieren!
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/danie-de-wet-good-hope-rose');
});">
Traumhafter Rosé vom Kap Der trockene Rosé »Good Hope« von Danie de Wet kommt aus Südafrika und zeigt atemberaubende Fruchtaromen. Dieser umwerfend charmante, zum Anbeißen fruchtige und mit einer verführerischen Süffigkeit ausgestattete Roséwein, der ein unwiderstehliches Aroma von frisch gepflückten Himbeeren verströmt, zaubert Ihnen einen Sonnenuntergang am Kap vor die Augen – überzeugen Sie sich selbst davon! Die Wurzeln der Winzerfamilie de Wet sind am Kap der guten Hoffnung bereits seit 1693 fest verwachsen. Danie de Wet selbst zog es aber schon früh hinaus in die Welt. Durch die Kombination aus Weitsicht, Sturheit und Innovationsgeist wurde er zu einer wahren Ikone des südafrikanischen Weinbaus. Zum Kultwinzer bringt man es jedoch nur, wenn man auch im scheinbar Einfachen noch Genialität entfaltet. Bestes Beispiel ist sein Good Hope Rosé, ein Roséwein aus ausgesuchten Toplagen, den de Wet bewusst zu einem angenehmen Preis anbietet.
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/domaine-michel-thomas-sancerre-rose');
});">
Über Generationen hinweg bereits im Familienbesitz, wird die inzwischen 15ha umfassende Domaine Thomas heute von Michel und Laurent Thomas geleitet. Die Weinberge dehnen sich über die drei anmutigen Gemeinden Sury-en-Vaux, Verdigny und Saint Satur aus, als Rebsorten werden Sauvignon für den Weißwein und Pinot Noir für den Rouge und Rosé-Wein angebaut. Drei unterschiedliche Bodentypen - Kalk-, Stein- und Feuerböden - verleihen diesem Sancerre seine persönliche Note und machen ihn zu einem körperreichen und zugleich herrlich fruchtigen Wein mit angenehmer Säure.
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/domaine-saint-lannes-les-coquelicots');
});">
Gascogne en Rosé Dieser Rosé aus der Gascogne besticht durch sein frisches, intensives Aroma. Das Verhältnis aus 90% Merlot und 10% Cabernet Franc gibt diesem Südfranzosen eine angenehme Ausgewogenheit. In der Nase ist der »Les Coquelicots« fruchtbetont mit frischen, roten und kandierten Früchten. Am Gaumen präsentiert er sich lebendig, frisch mit einem intensiven Finale. Ein herrlicher Alltagswein, der schön gekühlt der ideale Terassenwein für den Sommer ist. Auch als erfrischender Schoppen zum Aperitif macht der »Les Coquelicots« eine ausgesprochen gute Figur!
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/dr-loosen-weissburgunder');
});">
Weißburgunder vom Devon-Schiefer Es mag ein wenig überraschen, dass auf dem weltberühmten Riesling-Weingut Dr. Loosen auch ein Weißburgunder in den Reihen steht. Wer diesen herrlich erfrischenden Weißwein jedoch probiert, tauscht seine Überraschung schnell gegen ein Entzücken. Die animierende, mundwässernde Art dieses Weißburgunders ist einfach zum Anbeißen!Die schweißtreibende Arbeit in den Steillagen merkt man dem fertigen Wein wahrlich nicht an. Wie überall an der Mittelmosel werden auch die Trauben für den Weißburgunder per Hand gelesen und in Kiepen durch die Rebzeilen transportiert. Die Reben wachsen auf rotem Devon-Verwitterungsgestein und kommen durch eine exponierte Südlage in den Genuss vieler Sonnenstunden. Das hochwertige Lesegut wird im Keller schonend vinifiziert, ehe sich der Ausbau im großen Holzfuder anschließt.Im Glas zeigt sich der Dr. Loosen Weißburgunder hellgelb mit grünen Reflexen. Die Nase ist betörend frisch mit exotischen und heimischen Fruchtnoten wie Grapefruit, Apfel und Weinbergpfirsich. Deutlich herauszuschmecken ist außerdem die elegante Mineralik, die auch am Gaumen durchdringt. Hier zeigt sich der Wein angenehm sanft mit einer filigranen Säurestruktur und guter Substanz. Das Mundgefühl ist cremig und frisch zugleich. Ein harmonischen Süße-Säure-Spiel und eine solide Länge lassen letztlich nur den Schluss zu: Dr. Loosen kann auch Weißburgunder. Und wie!
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/elena-walch-20-26-rose');
});">
Mit Liebe zum Detail: Mit 20° Babo gelesen und bei 26°C gemeinsam vergoren - das sind die Parameter, die namensgebend für diesen herausragend frischen und detailverliebten Rosé sind.Elena Walch und ihre Töchter bringen mit diesem Roséwein den Sommer und seine Fülle an Aromen in unser Glas und bescheren und so einzigartigen Genuss aus Südtirol. Mit hellen Lachstönen und feinen Reflektionen erstrahlt der Wein im Glas. Im Duft finden wir rote Beere und frische Zitrusaromen. Getragen wird dieser Rosé von einer ausgewogenen Säure, die auf der Zunge einen anhaltenden und frischen Eindruck hinterlässt.Dieser Roséwein ist perfekter Partner zu sommerlichen Gerichten, aber auch überzeugender Solist sowohl als Terrassenwein als auch für gemütliche Abende auf der Couch. Also bestellen Sie am besten gleich und sichern Sie sich diesen sommerversprühenden Hochgenuss!
Emil Bauer »Always enjoy life. You are longer dead than alive – start now with my Rosé«
995
€9,95
Einzelpreis proEmil Bauer »Always enjoy life. You are longer dead than alive – start now with my Rosé«
995
€9,95
Einzelpreis pro {
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/emil-bauer-always-enjoy-life-you-are-longer-dead-than-alive-start-now-with-my-rose');
});">
Ein Rosé zum genießen: Das Leben genießen, so lange man es kann. Das ist auch das Motto des „Always enjoy life. You are longer dead than alive – start now with my Rosé" aus dem Weingut Emil Bauer. Ein Rosé ist immer der perfekte Begleiter. Nicht nur im Sommer lässt er sich mit Freunden perfekt auf der Terrasse genießen, auch im Winter verleiht der Rosé einem viele schöne Stunden.Der Rosé von den Brüdern Alexander und Emil Bauer zeigt sich als knackiger und mineralischer Wein, welcher durch fruchtige Aromen von Johannisbeere, Sauerkirsche und weißem Pfirsich überzeugt.Genießen Sie also diesen großartigen Rosé mit Freunden und verbringen viele schöne Stunden zusammen. „Denn das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken."
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/feudi-di-san-gregorio-taurasi');
});">
Ein ganz Großer aus Kampanien: Die Rebsorte Aglianico ist für Kampanien das, was die Sangiovese für die Toskana ist: Anfang und Ende. Schon vor 2500 Jahren brachten die Griechen die Sorte nach Süditalien. Heute zählt sie zu den besten des ganzen Landes, wofür vor allem ein Wein verantwortlich ist, der Taurasi. In diesem bemerkenswerten Rotwein kommt die Aglianico zu höchsten Weihen. Nicht von ungefähr steht der Taurasi auf einer Stufe mit dem Amarone oder dem Barolo. Ein Wein, der glänzt. Und das umso mehr, wenn ein renommierter Erzeuger wie Feudi di San Gregorio sich seiner annimmt.Das Weingut lässt die Aglianico-Reben in der ursprünglichen Hügellandschaft Irpiniens wachsen. Rund um die Gemeinde Taurasi, die dem Wein ihren Namen leiht, fördern vulkanische Böden die Reife der Trauben. Die Maischegärung erfolgt im Edelstahltank. Anschließend reift der Wein für 18 Monate in Fässern aus französischer Eiche. Nach weiteren neun Monaten auf der Flasche präsentiert sich der Taurasi schließlich in schönster Vollendung.Rubinrot mit Granat-Reflexen funkelt der Wein im Glas. Sein intensiver Duft erinnert an reife Sauerkirschen und edle Gewürze wie Zimt, Muskat, Vanille und Anis. Kraftvoll und wunderbar ausgewogen ist der Wein im Mund. Die weichen Tannine und die elegante Säure geben ihm viel Struktur, während eine mineralische Note das i-Tüpfelchen setzt. Taurasi – dieser Wein ist und bleibt ein ganz Großer!
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/finca-las-moras-mora-negra');
});">
Argentinische Spitzen-Cuvée Eduardo Casademont, Chiefwinemaker der Finca Las Moras, wird nicht müde, einen Spitzenwein nach dem anderen auf die Flasche zu bringen. Dieses Mal hat er seine Lieblingsrebsorte Malbec mit der Bonarda-Traube kombiniert und daraus eine fulminante Rotwein-Cuvée namens »Mora Negra« erschaffen.Die Trauben stammen aus zwei unterschiedlichen Tälern in der Weinregion San Juan. Der Malbec wächst auf bis zu 1.350 Metern Höhe im milden Klima des Pedernal-Tals. Von dort bringt er eine famose Frische und intensive Frucht mit. Etwas niedriger und bei deutlich heißeren Temperaturen reift der Bonarda im 650 Meter hohen Tulum-Tal. Die Trauben werden bei hoher Reife per Hand gelesen.Der Vergärung im Edelstahltank folgt ein 15-monatiger Ausbau in neuen Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche. In dieser Zeit entwickelt der Wein würzige und rauchige Aromen. 8 weitere Monate auf der Flasche lassen ihn zudem samtig und balanciert erscheinen.Im Glas funkelt ein tiefes Purpurrot. Den Duft prägen zunächst die dunklen Beerennoten, die dem Mora Negra seinen Namen verleihen, doch mit der Zeit werden auch rote Früchte und Anklänge gekochter Feigen erkennbar. Obenauf liegt eine Spur süßer Gewürze wie Vanille sowie ein Hauch Rauch. Am Gaumen imponiert der Mora Negra mit seiner vitalen Frische, die auf den hohen Malbec-Anteil von 70% zurückzuführen ist. Die tiefe Frucht und innere Kraft dieses Tropfens werden zudem von samtigen Tanninen getragen, die den eleganten Geschmack bis in den langen Abgang hinübertragen. Ein eindrucksvolles Erlebnis!
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/frescobaldi-aurea-gran-rose');
});">
Zarter Rosé mit Größe Im Glas schimmert der Aurea Gran Rosé zartrosa mit leichten Goldnuancen. Seine Nase ist intensiv und sehr komplex mit raffinierten Noten von frischen Früchten. Im Mund offenbart er sich weich und samtig mit süßen und würzigen Einschlägen. Die elegante Säure wird von mineralischen Noten unterstrichen, die diesem Roséwein einen einmaligen Charakter verleihen und dem Gaumen eine nachhaltige Tiefe bescheren.Das Geheimnis des Aurea liegt im Zusammenspiel der einzelnen Merkmale des Terroirs, dem Bewirtschaften des Weinbergs und dem Faktor Mensch. Dieser besondere Rosé entsteht dort, wo die Nähe zum Meer mit dem Anbau weißer Rebsorten und der Produktion von Syrah Weinen zusammentrifft. Seine unverwechselbare Eleganz in Verbindung mit seinem vollen Körper ist das Ergebnis einer akkuraten Arbeit im Weinberg und in der Kellerei.Die Trauben werden in den frühen, eher frischen Morgenstunden sehr sorgfältig von Hand geerntet und schnell in den Keller gebracht. Das Pressen der Trauben geschieht äußerst sanft und sorgsam ohne Sauerstoffzufuhr, um die Beeren nicht zu stressen. Dieser Prozess zusammen mit der genauen Auswahl des Mosts und der darauffolgenden Abfüllung für nicht weniger als 12 Stunden erlaubt es, ungewollte Erd- und Pflanzenreste zu eliminieren. Die Fermentierung erfolgt bei einer kontrollierten Temperatur von 16°C in Tonneaux aus französischer Eiche (ein Teil geröstet, ein Teil neu). Es folgt eine Assemblage der beiden Rebsorten sowie die 8-monatige Feinhefelagerung. Später wird ein kleiner Anteil an weißem Syrah aus der Lese des Vorjahres (Vin de Reserve) mit 20 Monaten Flaschenreifung hinzugefügt. Das Ergebnis wird auch Sie begeistern!