22 Produkte
22 Produkte
Sortiere nach:
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/terre-di-montelusa-rosato');
});">
Ein Stück italienisches Lebensgefühl Der Terre di Montelusa Rosato ist ein fruchtiger Roséwein aus Apulien, dem Süden Italiens. Mit viel Engagement, Erfahrung und einem feinen Gespür hat man mit diesem Wein den betörend duftigen Charakter Süditaliens eingefangen. Dieser Rosé wird aus der Rebsorte Nero di Troía gekeltert. Die einheimische Sorte ist nach der sagenumwobenen griechischen Stadt Toja benannt, von der sie angeblich stammen soll. Ebenso zauberhaft wie die Geschichte der Weintraube ist dieser Rosé. Ein perfekter Sommerbegleiter, der in keinem Kühlschrank fehlen darf. Er hat einen vollmundig, fruchtig-intensiven Geschmack nach Erdbeeren, Sauerkirschen und einen Hauch von kräuterigen Aromen. Abgerundet wird der Weingenuss mit einem cremig-schmelzigen Nachhall. Seine erfrischende Art ist wunderbar erfrischend an sonnigen Tagen. Ob als Aperitif, zu Sommersalaten oder Antipasti, dieser Wein ist sehr schmackhaft und mit ihm hat man Dolce Vita im Glas.
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/villa-pani-barbera-dasti-superiore');
});">
Super Superiore! Denken Sie beim Namen »Asti« zuerst an den berühmten Asti Spumante, den süßen, weißen Schaumwein aus dem Piemont? Dann wird Sie vielleicht die Tatsache überraschen, dass die Weinberge um die Stadt Asti zum großen Teil mit Rotwein bestockt sind. Die Rebsorte Barbera gibt hier eindeutig den Ton an. Und das nicht nur in der Fläche. Seit 2008 besitzt der Barbera d’Asti den Status einer DOCG-Region, der höchsten italienischen Stufe für Qualitätsweine. Doch damit nicht genug: Ein Barbera d’Asti Superiore, wie ihn das Weingut Villa Pani erzeugt, legt in puncto Qualität nämlich noch eine Schippe drauf...»Für einen Barbera d’Asti sind vier Monate Reifezeit vorgeschrieben, ein Barbera d’Asti Superiore hingegen reift mindestens 14 Monate«, erläutert Stella Grasso. Die junge Winzerin leitet die Rotweinproduktion bei Villa Pani und ist als waschechte Piemonteserin mit den Besonderheiten der Region bestens vertraut. »Um dem Wein mehr Tiefe und Würze zu verleihen, lagert unser Superiore die vollen 14 Monate in kleinen 225-Liter-Barriques. Auch die typische Kirschfrucht der Barbera kommt dabei noch besser zur Geltung«, ist sich Stella sicher.Tatsächlich lädt ihr rubinroter Superiore mit seinen kraftvollen Fruchtaromen direkt zum Genießen ein. Piemont-Kirsche, Pflaume, Veilchen, Basilikum und edle Gewürze prägen den Duft. Am Gaumen fühlt man den stattlichen Körper und eine große Harmonie. Saftig, feinstrukturiert und langanhaltend ist dieser Barbera d’Asti Superiore somit vor allem eins: super! Probieren Sie seine ausgezeichnete Qualität einfach solo, zu Pasta, reifem Käse oder würzigen Speisen vom Grill.
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/villa-pani-barolo');
});">
Das Beste aus Tradition und Moderne Wenn von höchst eigenständigen, charakterstarken Weinen die Rede ist, landet man schnell beim Barolo. Die Kombination aus hellroter Farbe, feiner Frucht, kräftiger Struktur und enormer Lagerfähigkeit ist in der Weinwelt einfach einmalig. Kein Wunder, dass die imposanten Tropfen aus der kleinen, gleichnamigen Gemeinde im Piemont großen Ruhm genießen. Eine moderne Kostprobe ihrer Extraklasse liefert Ihnen der Villa Pani Barolo von Winzerin Stella Grasso.Stella kennt die Weinberge des Piemont von klein auf. Sie stammt aus Canelli, das etwa 30 Kilometer östlich vom Barolo-Gebiet liegt. In Alba studierte sie Önologie, bevor es sie in die weite Welt hinauszog. In Australien machte Stella dann Bekanntschaft mit einem sehr modernen, internationalen Rotweinstil, den sie seit ihrer Rückkehr in die Heimat auf dem Weingut Villa Pani einfließen lässt. So baut sie den Barolo extra lange im Barrique aus. »Anders als die großen Fässer, gibt das kleine Barrique dem Wein mehr von seinen weichen Holzaromen. Dadurch wird der Geschmack runder und der manchmal etwas kratzbürstige Barolo ein bisschen früher zugänglich«, erklärt Stella ihr Vorgehen. Stolze 38 Monate lagert der Barolo von Villa Pani im Barrique, bevor er auf die Flasche kommt.Ganz klassisch zeigt sich der Wein im Glas: Ein helles Granatrot funkelt Ihnen entgegen. Die typische Kirschfrucht und feine Gewürznoten sind in der Nase sofort Präsent, begleitet von zarten Karamellaromen. Auf der Zunge positioniert sich der Barolo dann mit einem mächtigen Körper und saftiger Weinsäure. In der Tat, ist die Struktur sehr geschliffen, trotz der präsenten Tannine. Der lange Abgang lässt noch einmal feine Vanille-Noten erkennen.Die junge Stella, das steht nach dem Probieren fest, vereint in diesem Barolo Tradition und Moderne auf die beste Weise. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie diesen traumhaften Rotwein sowohl solo als auch zu kräftigen Gerichten mit Trüffeln und gereiftem Käse.
{
Alpine.store('xUpdateVariantQuanity').updateQuantity('template--24603758199049__product-grid', '/products/virgolato-puglia-rosso');
});">
Apulien mal anders Apulien – aber nicht Primitivo! Mit dieser kurzen Formel lädt der Virgolato Entdecker und Liebhaber vollmundiger Rotweine auf ein neues Weinerlebnis ein. Denn Primitivo ist zwar in aller Munde, aber »Virgolato« heißt der Wein der Stunde!Warum das so ist, erschließt sich jedem, der diesen Wein einmal leicht gekühlt probiert hat. Dann nämlich kommen die Vorzüge dieses Rossos am allerbesten zur Geltung. Eine frische Frucht und ein eleganter Körper schmiegen sich an den Gaumen. Saftig, kirschig und dezent würzig rollt der Virgolato dabei die Zunge entlang, zeigt sich weich und ausgewogen. Kein Wunder, wurden für ihn doch die drei alten süditalienischen Rebsorten Negroamaro, Malvasia Nera und Nero di Troia in perfekte Harmonie gebracht.Bei diesem Wein ist Staunen einfach erlaubt. Denn so viel Frucht und Frische sind für einen Rotwein durchaus ungewöhnlich – vor allem zu diesem moderaten Preis. Probieren Sie selbst, wie Apulien auch schmecken kann und genießen Sie den Virgolato bei 12 bis 14 Grad einfach pur sowie zu leckeren Grillgerichten.
