82 von 101 Produkten
82 von 101 Produkten
Sortiere nach:
Sonnenverwöhnte Frohnatur Der feinherbe Rosé »eins zu eins« von Diehl der Rebsorte Merlot, kommt aus der Pfalz und besticht durch die pure Trinkfreude zu einem atemberaubenden Preis. In der Nase duftet er nach feinen fruchtigen Aromen, am Gaumen zeigt er sich leicht süffig und unkompliziert.Die Inhaber des Weingut Diehl, Andreas und Alexandra-Isabell Diehl, sind bekannt als die beiden Pfälzer Frohnaturen. Und genau diesen Gemütszustand wissen die beiden auf eine wunderbare Weise auf ihre Weine zu übertragen. Mit viel Hingabe und Sorgfalt arbeitet das Edesheimer Ehepaar daran, jede Rebsorte mit ihrem eigenen individuellen Charakter in die Flaschen zu bringen. Dieser unverschämt leckere Diehl Merlot Rosé »eins zu eins« zeigt mal wieder, wie hervorragend den beiden das gelingt.
Typisch – Fruchtig – Lebendig Vom Weingut Gold in Württemberg kommt dieser Muskat-Trollinger Rosé, der sich angenehm süß-säuerlich präsentiert. Himbeer-, Granatapfel- und Kirsch-Aromen begleiten einen wunderbaren Muskatduft. Mit weinbergseigenen Hefen im Edelstahltank vergoren, kommt die natürliche Herstellungsweise des Weinguts besonders zur Geltung.Inmitten des Remstals werden die Gold-Weine im Einklang mit der Natur angebaut. Auch mithilfe des eigenen Komposts, der frei von chemischen und synthetischen Mitteln ist, respektiert das Weingut das natürliche Gleichgewicht der Weinberge.
Der Bodensee erstrahlt in Rosa Jetzt prickelt's! Wir tauchen ein in die Frische des Bodensees: Dass es aus seinen Trauben nicht nur ausgezeichnete Still-Weine zu produzieren vermag, beweist das Weingut Markgraf von Baden mit seiner Secco-Serie. Die feinen Prickler stammen aus den Weinbergen im Hinterland des Bodensees - wie auch das Etikett verrät, das den Bodensee in Rosa strahlen lässt...Spritzig-frisch zeigt sich dieser Spätburgunder-Secco von einer sehr zugänglichen Seite. Das Bukett ist zartfruchtig mit Aromen von Apfel, roten Johannisbeeren und Zitrusfrüchten. Nussige Noten verleihen dem Frucht-Potpourri einen zusätzlichen Reiz. Am Gaumen überzeugt der Bodensee Secco Rosé mit seiner feinen Balance aus spritziger Säure und lieblicher Fruchtsüße.Übrigens: Kennen Sie den Unterschied zwischen Secco und Sekt? Dieser liegt in der Art, wie Kohlensäure hinzugegeben wird. Beim Secco wird extern Kohlensäure zugesetzt, während die Kohlensäure durch die Vergärung des Zuckers beim Sekt »intern«, also in der Flasche, entsteht.